Schlittenpartie

Schlittenpartie
Schlịt|ten|par|tie, die:
Schlittenfahrt.

* * *

Schlịt|ten|par|tie, die: Schlittenfahrt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anton Dieffenbach — (* 4. Februar 1831 in Wiesbaden; † 29. November 1914 in Hohwald, Vogesen) war ein deutscher Landschaftsmaler. Leben 1840 kam Dieffenbach mit seinen Eltern nach Straßburg und wurde Schüler des Malers Charles Duhamel. Mit dessen Empfehlung ging er… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Trotzkopf — ist der Titel eines 1885 erstmals erschienenen Mädchenbuches von Emmy von Rhoden. Der Roman wurde vom Verlag Weise kurz nach dem Tod der Autorin veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Fortsetzungen 2.1 Trotzkopfs Brautzeit (Else… …   Deutsch Wikipedia

  • Effi Briest — Original Verlagseinband und Titelblatt der ersten Buchausgabe 1896 Effi Briest ist ein Roman von Theodor Fontane, der von 1894 bis 1895 zunächst als Fortsetzungsroman in der Deutschen Rundschau[1] abgedruckt wurde, bevor er 1896 als Buch erschien …   Deutsch Wikipedia

  • Eigergletscher — mit kleinem Eiger (links) und Mönch Länge …   Deutsch Wikipedia

  • Kleider machen Leute — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erstmals 1874 im zweiten Band der Novellensammlung Die Leute von Seldwyla erschienen, gehört sie zu den bekanntesten Erzählungen der deutschsprachigen Literatur, diente als Vorlage für… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Karl Alexander von Alvensleben — (* 4. September 1778 in Schenkenhorst; † 30. August 1842 in Zichtau) war preußischer Offizier und eine literarische Figur in Theodor Fontane´s Roman „Schach von Wuthenow“. Leben Er entstammte der niederdeutschen Adelsfamilie von Alvensleben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Dieffenbach — Dieffenbach, 1) Johann Friedrich, Chirurg, geb. 1. Febr. 1794 zu Königsberg i. Pr., gest. 11. Nov. 1847, studierte seit 1810 in Rostock und Greifswald Theologie, diente 1813–15 als freiwilliger Jäger und studierte 1816 Medizin, besonders… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Koller [3] — Koller, 1) Alexander, Freiherr von, österreich. General der Kavallerie, geb. 3. Juni 1813 in Prag, gest. 29. Mai 1890 in Wien, trat in ein Husarenregiment und machte 1859 als Generalmajor den italienischen Feldzug mit. Seit 1866… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Toni Leutwiler — (* 31. Oktober 1923 in Zürich; † 18. März 2009 in Zollikofen bei Bern), auch bekannt als Tom Wyler, war ein Schweizer Musiker, Komponist, Arrangeur und Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Veröffentlichte CDs 3 Veröffe …   Deutsch Wikipedia

  • Schlitten — Schlịt·ten der; s, ; 1 ein Fahrzeug mit zwei Kufen, mit dem man auf Schnee und Eis fahren kann <(mit dem) Schlitten fahren> || K : Schlittenbahn, Schlittenfahrt, Schlittenhund, Schlittenkufe, Schlittenpartie, Schlittenpfad || K:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”